Notfalltraining

„Im Notfall zählt nicht nur Wissen, sondern vor allem Routine und Zusammenhalt.“

Es besteht der Wunsch nach mehr Sicherheit für dich und deine Mitarbeiter bei unvorhersehbaren Ereignissen im beruflichen Alltag? 
Du und dein Team interessieren sich für ein Notfalltraining, damit auch weiterhin unerwartete, kritische Situationen professionell gemeistert werden können?

 

Wir bieten neben den gewohnten Maßnahmen in einer Notfallsituation die Möglichkeit auf eure Wünsche und Erfahrungen im beruflichen Alltag einzugehen. Bestimmte Handlungsweisen zu besprechen und zu erläutern, um einen sicheren Umgang im Notfall zu gewährleisten. 

Hierbei richten wir unsere Aufmerksamkeit mitunter auch auf die Übergabe und die Mithilfe der Weiterversorgung durch den Rettungsdienst.

 

Diese Fortbildung bieten wir sogar bei bei dir vor Ort an, wo alle Teilnehmenden direkt im gewohnten Umfeld die notwendigen Maßnahmen verinnerlichen können. 

Unser individuelles Konzept richtet sich insbesondere an folgende Bereiche:

  • Arztpraxen
  • Zahnarztpraxen
  • Mobile Pflegedienste*
  • Altenpflegeeinrichtungen*
  • Krankenpflegeeinrichtungen*
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • und viele weitere Bereiche, sprechen Sie uns gerne an...

 

In unserem modularem Notfalltraining erlernt ihr die wichtigsten Handlungsabläufe und trainieren das richtige Verhalten im Notfall. Die Schulung ist ganz bewusst modular aufgebaut, um einen großes Themenspektrum in einem Intervall von mehreren Jahren abzudecken.

Gerne möchten wir dir/ euch ein Beispiel unseres modularen Systems, hier für das "Notfalltraining in der Pflege" vorstellen.

  • Modul 1 - Herz-Kreislaufnotfälle
  • Modul 2 - Notfälle im Alter
  • Modul 3 - Sturzverletzungen & Wundversorgung
  • Modul 4 - Individuelle Themen

Das Modul 4 kann individuell gestaltet und auf Ihre Bedürfnisse in eurem Bereich angepasst werden. Durch den modularen Aufbau unseres Seminarangebots, auch in alle anderen Bereichen garantieren wir dir, dass es niemals langweilig wird.

 

Das Notfalltraining richtet sich u.a. nach den Vorgaben des MDK (Medizinische Dienst der Krankenversicherung) und ist auf eine zeitliche Dauer von ca. 3 Stunden (4UE) ausgelegt. Nach Beendigung erhalt das Team ein anerkanntes Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme. 

 

Qualität und Qualitätssicherung haben in der ambulanten und stationären Pflege einen hohen Stellenwert. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) prüft daher regelmäßig die Einhaltung der jährlichen Fortbildungspflicht für Pflegefachkräfte von mindestens 4 Unterrichtseinheiten (pro Jahr) in der Notfallversorgung.

 

Gültig ist dies für alle Pflegekräfte und nicht, wie häufig vermutet, nur für einen Teil je Einrichtung und wird gemäß Ergänzung zum Rahmenvertrag nach § 132 SGB V vorgegeben.

 

Im Rahmen der MDK-Qualitätsprüfung müssen Pflegedienste sowie Pflegeeinrichtungen nachweisen, dass Ihre Pflegekräfte regelmäßig in Erster Hilfe geschult werden und verbindliche Regelungen für die Notfallversorgung existieren. Vor allem das Thema „Herz-Lungen-Wiederbelebung“ wird als wichtiger Bestandteil dieser Fortbildung gesehen.

 

Auch wenn Pflegekräfte eine hohe Kompetenz mitbringen, ist ein Notfall nicht vorhersehbar und erfordert sofortiges Handeln um weiteren Schaden abzuwenden bzw. ein Menschenleben zu retten.

 

Interesse geweckt?

Über die Planung von Zeit und Raum werden wir uns persönlich mit dir/ euch abstimmen. Wir empfehlen das Notfalltraining mindestens einmal im Jahr mit dem gesamten Team durchzuführen. 

Anerkannte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Landesunfallkassen (8.0972),

gemäß DGUV Grundsatz 304-001 (BGG 948) und §68 FEV (Fahrerlaubnisverordnung).